Mit der folgenden, laufend aktualisierten Tabelle behalten Sie den Überblick über alle inhaltlichen Angebote beim diesjährigen Fachkongress der DGCC in Koblenz. Bei den einzelnen Beiträgen sind jeweils die Abstracts mit Informationen zu den Vortragenden verlinkt.
Freitag, 21.06.2019 | |
13:45 | Vortrag ICF – Potenziale und Missverständnisse eines attraktiven Deutungsangebotes | Prof. Dr. Sabine Schäper, Köln |
14:30 | Vortrag Was können Assessmentinstrumente leisten? | Prof. Dr. Albert Brühl, Vallendar |
15:15 | Panels: Beispiele und Modelle aus verschiedenen Anwendungsbereichen |
P 1: Case Management und Bedarfsermittlung im Handlungsfeld Gesundheit und Pflege | |
Die Beteiligung von Angehörigen in der Bedarfsermittlung im Handlungsfeld Gesundheit und Pflege | Jürgen Drebes | |
Personbezogene Faktoren in der sozialmedizinischen Begutachtung – Ethische Analyse und empirische Untersuchung | Christiane Jannes, M.A. | |
Case Management / Patientenbegleitung und Integrierte Versorgung innerhalb Europas | Verena Struckmann, MScPH | |
P 2: Case Management und Bedarfsermittlung im Handlungsfeld Behinderung/Rehabilitation | |
Strategien der Bedarfsermittlung im Fallmanagementkonzept der gesetzlichen Rentenversicherung | Prof. Dr. Christian Rexrodt | |
InArbeit – Case Management zur Arbeitsintegration von Menschen mit Handicap | Jan Plagmann M.A. | |
P 4: Case Management und Bedarfsermittlung im Handlungsfeld Arbeitsmarktintegration | |
Wie läuft Bedarfserhebung in der Beschäftigungsförderung ab? | Gabriele Baumbusch | |
Methodische Möglichkeiten der emotionalen Arbeit im Rahmen der fallbezogenen Bedarfserhebung im beschäftigungsorientierten Fallmanagement | Maja Golze | |
Workbook, Aspekte der Zielarbeit Theorie und Praxis miteinander zu verzahnen | Regine Schütte | |
P 6: Forschung zu Case Management – aktuelle Projekte, Ergebnisse und Planungen | |
Casaplus, ein Case Management Programm für geriatrische, multimorbide Personen: eine Evaluation auf Basis von Befragungs- und Krankenkassendaten | Julia Köppen M.Sc. | |
Bedarfsermittlung am Beispiel STROKE OWL | Anke Siebdrat M.A. | |
Samstag, 22.06.2019 | |
09:00 | Vortrag ICF und Sozialräume – oder: Stadtteilentwicklung inklusive| Maria Lüttringhausen, Münster |
10:00 | Panels: Beispiele und Modelle aus verschiedenen Anwendungsbereichen |
P 2: Case Management und Bedarfsermittlung im Handlungsfeld Behinderung/Rehabilitation | |
Bedarfsermittlung in schulischen Settings | Prof. Dr. Marion Felder & Prof. Dr. habil. Bernd Ahrbeck | |
P 3: Case Management und Bedarfsermittlung im Handlungsfeld Jugendhilfe/SA/Inklusion | |
Case Management und Bedarfsermittlung in der Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit | Prof. Dr. Corinna Ehlers & Prof. Dr. Martin Schmidt | |
P 7: Methoden im Case Management – Entwicklungen und Erfahrungen mit etablierten Methoden | |
Laut gedacht: Digitale Visionen und Impulse zur Sozialen Arbeit digital – #digitaleSoA | Benedikt Geyer MA | |
P 8: Finanzierung von Case Management: Innovative Modelle, Pilotprojekte und nachhaltige Konzepte | |
Finanzierung von Case Management-Systemen | Dr. Michael Brinkmeier | |
Finanzierung von Case Management-Systemen | Andreas Podeswik |