Hugo Mennemann ist Diplompädagoge mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/Sozialarbeit und Doktor der Philosophie. Seit 2003 ist er Professor für „Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit“. Von 2003 bis 2015 war er an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen tätig. Seit 2015 lehrt er an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Sozialwesen.
Er ist Gründungs- und von Anfang an Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management. Unter seiner Sprecherschaft der Fachgruppe „Essentials“ wurden die Leitlinien, die Rahmenempfehlungen und die ethischen Grundlagen zum Handlungskonzept Case Management der DGCC formuliert. Zudem wirkte er mit an der Formulierung der Kriterien zur Zertifizierung von Organisationen. Seit Juni 2022 ist er 1. Vorsitzender der DGCC.
Sein Wirken mit dem Handlungskonzept Case Management umfasst Erfahrungen als Leiter der Pflege- und Wohnberatung in Ahlen/Westfalen (1998-2003) sowie die Leitung mehrerer Forschungsprojekte zur Implementierung sowie Evaluation der Effektivität und Effizienz von Case Management. Er berät freie und öffentliche Träger im Sozial- und Gesundheitswesen bei der Implementierung von Case Management auf der Einzelfall-, der Organisations- und der Netzwerkebene. Als Sachverständiger ist er auf Bundes- und Landesebene tätig (gewesen) in unterschiedlichen Case Management-relevanten Handlungsfeldern. Zudem ist er Mitglied des Beirats des GKV-Spitzenverbandes, der Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung nach §8 Abs. 3 SGB XI bespricht, und Kurator der Stiftung Teilhabe Münster, die sich um Einrichtungen und Konzeptentwicklungen für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen kümmert.
Im Rahmen des Münsteraner Instituts für Forschung, Fortbildung und Beratung (mitffb.de) führt er zertifizierte Inhouse-Schulungen und CM-Weiterbildungen durch. Die Inhalte der Forschungs- und Implementierungsprojekte sowie eine Publikationsliste zahlreicher Veröffentlichungen können eingesehen werden unter: www.fh-muenster.de.