Deutsche Gesellschaft für Care und CaseManagement
 
Kategorie: <span>Stellungnahmen</span>

Stellungnahme zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)

Wesentlich ist, dass die Koordination von Hilfe durch ein unabhängiges Care Management und Case Management (DGCC) in einer zu gestaltenden regionalen Governance erfolgt. Diese hat das Ziel einer bedarfsorientierten und chancengleichen Gesundheits- und Sozialversorgung. Dann wird auch Menschen in komplexen Hilfesituationen Zugang zur Versorgung gewährt und Teilhabe ermöglicht.

Stellungnahme der DGCC zum Referentenentwurf Pflegekompetenzgesetz

Die DGCC unterstützt vor allem die mit dem Pflegekompetenzgesetz (PKG) verbundene Zielsetzung, die vielfältigen Kompetenzen der Pflegefachpersonen stärker als bislang regional zu nutzen und die heilkundlichen Leistungen nach vorhandener Qualifikation selbstständig in die Versorgung einzubringen. Auf Basis der umfassend geklärten Aufgaben der Pflegefachpersonen sollen weitere Entwicklungsschritte zur leistungsrechtlichen Verankerung führen. Doch entgegen des im Dezember 2023 veröffentlichten Eckpunktepapiers fokussiert der Referentenentwurf PKG wohl eher auf die strukturelle Weiterentwicklung der Pflegeversicherung und die Stärkung kommunaler Netzwerke. Aus Sicht der DGCC kann die Abbildung einer gestärkten Eigenständigkeit im Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) nur ein erster Schritt sein.

Positionspapier zur Bestimmung und Qualifikation von Patientenlots:innen

Die DGCC hat im Dezember 2022 das Positionspapier der DGCC Fachgruppe Patientenlots:innen zur Bestimmung und Qualifikation von Patientenlots:innen verabschiedet und veröffentlicht.

Positionspapier der DGCC zu Lots:innenprojekten

Die DGCC hat am 10. Februar 2023 ein Positionspapier zu Lots:innenprojekten veröffentlicht, die eine mögliche Anwendungsform von Care und Case Management darstellen. Das Positionspapier soll als Anregung dienen, diese Modelle fachpolitisch personenzentriert, bedarfsorientiert sowie Grenzen übergreifend in den Rahmenbedingungen zu positionieren.

CM-Weiterbildung DGCC vs. Weiterbildung zur Pflegeberater:in

Was ist der Unterschied zwischen der zertifizierten Case Management-Weiterbildung DGCC und der Weiterbildung zum Pflegeberater und zur Pflegeberaterin §7a SGB XI?
Was ist der „Beratungsbesuch“ gemäß §37, 3 SGB XI und wer darf diesen durchführen? Die tabellarische Gegenüberstellung der beiden Qualifikationen verdeutlicht den Unterschied.