Deutsche Gesellschaft für Care und CaseManagement
 
Kategorie: <span>Themenfelder</span>

Positionspapier zur Bestimmung und Qualifikation von Patientenlots:innen

Die DGCC hat im Dezember 2022 das Positionspapier der DGCC Fachgruppe Patientenlots:innen zur Bestimmung und Qualifikation von Patientenlots:innen verabschiedet und veröffentlicht.

Positionspapier der DGCC zu Lots:innenprojekten

Die DGCC hat am 10. Februar 2023 ein Positionspapier zu Lots:innenprojekten veröffentlicht, die eine mögliche Anwendungsform von Care und Case Management darstellen. Das Positionspapier soll als Anregung dienen, diese Modelle fachpolitisch personenzentriert, bedarfsorientiert sowie Grenzen übergreifend in den Rahmenbedingungen zu positionieren.

Einführung einer ganzheitlichen Betreuung durch das Bürgergeld-Gesetz

Stellungnahme der DGCC/Fachgruppe Arbeitsmarktintegration zur Einführung einer ganzheitlichen Betreuung (§ 16k SGB II) durch das Bürgergeld–Gesetz Mit dem Bürgergeld-Gesetz wird zum 1.7.2023 ein neues Instrument zur ganzheitlichen Betreuung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten eingeführt (§ 16k SGB II). Die Fachgruppe Arbeitsmarktintegration der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e. V. (DGCC) …

Rehabilitation: Beratung und Begleitung von Versicherten

Mit dem rehapro-Projekt „Koordination individueller Teilhabe (KiT) – Bedarfsermittlung und Leistungserbringung wie aus einer Hand“ haben die Rentenversicherungsträger sich zum Ziel gesetzt, ein abgestimmtes Verfahren zu entwickeln und zu erproben, um ein in wesentlichen Punkten einheitliches Vorgehen bei der Umsetzung von Fallmanagement bei gleichzeitig trägerspezifischen Variationen sicherzustellen. Eine zentrale Aufgabe im Projekt stellt die Entwicklung eines gemeinsamen Curriculums der Weiterbildung „Fallmanagement in der Rehabilitation“ dar. Dieses steht nun als E-Book zum Download zur Verfügung.