Die Fachgruppe Case Management im Handlungsfeld der Arbeitsmarktintegration führt regelmäßig eine Online-Befragung von Fallmanager*innen durch, die in Jobcentern beschäftigt sind. Jetzt ist es wieder so weit. Wir starten eine neue Befragungsrunde zum beschäftigungsorientierten Fallmanagement.
Interessierte können bis zum 16.3.2025 an der aktuellen Befragung teilnehmen.
Die Befragung ist unter folgendem Link bzw. QR-Code abrufbar: https://forms.office.com/e/ks3z6Zj4rJ
In diesem Jahr geht es zum einen um Fragen nach dem (nachhaltigen) Beitrag des Fallmanagements in der Beschäftigungsförderung. Worin besteht dieser Beitrag? Sollte das Fallmanagement gesetzlich ausdrücklich verankert und dessen Beiträge stärker in das Zielsteuerungssystem aufgenommen werden? Zum anderen wird nach Einschätzungen zu einzelnen Reformelementen des Bürgergeldes gefragt, das vor zwei Jahren in Kraft getreten und bis heute stark umstritten ist.
Die Ergebnisse der Befragung werden u.a. in der Zeitschrift Case Management veröffentlicht.
Die Resonanz war in früheren Befragungen sehr hoch und belief sich zuletzt auf über 200 Teilnehmende. Die Fachgruppe hofft, auch in dieser Befragungsrunde wieder auf eine hohe Beteiligung.
Veröffentlichungen aus früheren Befragungen:
Rübner, M. (2022): Beratung zwischen Lockdown und Lockerung. Ergebnisse einer Online-Befragung von Fachkräften im beschäftigungsorientierten Fallmanagement. Case Management, 19(3), 154-159.
Rübner, M. (2024): Sozialraumorientierte Ansätze im Jobcenter und beschäftigungsorientierten Fallmanagement. Bedeutung, Chancen und Herausforderungen. Case Management, 21(3), 106-112.