Auch 2024/25 gibt es wieder die attraktive Online-Weiterbildung für ÖGCC-zertifizierte Ausbilderinnen und ÖGCC-zertifizierte Ausbilder sowie für CM-Ausbilderinnen und CM-Ausbilder und für Mitglieder.
Im Online-Workshop (4 UE), wird konzentriert und effizient zum Thema „Case Management als Handlungskonzept auf der Mikro-, Meso- und Makroebene“ gearbeitet. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterführendes Bonus-Material (Videos, Texte, …) im Ausmaß von zusätzlichen 4 UE.
Themenschwerpunkte
- Praktischer Umgang mit Gesetzmäßigkeiten auf der Fall-/Mikroebene im CM anhand des Transformativen Dreischritts und der Wenn-Dann-Kette
- Professionalisierungsstrategien und evolutionäre Organisationsform als geeignetste Form auf der Mesoebene im CM
- Prinzipien der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit als erstaunlich praktikablen Ansätze für die CM-Arbeit auf der Gesellschafts-/Makroebene
- Arbeit an eigenen Fallbeispielen und Austausch praktischer Erfahrungen
Referent: Prof. Dr. Michael Klassen
Zielgruppen
- Zertifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder: Das Online-Halbtages-Seminar entspricht den Weiterbildungsanforderungen laut ÖGCC-Richtlinien für Ausbilderinnen und Ausbilder.
- Ausbilderinnen und Ausbilder, in Vorbereitung einer ÖGCC-Zertifizierung: (Hinweis: CM-Lehrgänge in ÖGCC-zertifizierten Ausbildungseinrichtungen müssen zu 80 % von Ausbilderinnen und Ausbilder, die nach ÖGCC-Richtlinien zertifiziert sind, unterrichtet werden)
- Alle, die sich für Case-Management, den zugrundeliegenden Theorien sowie deren praktische Umsetzung und Vermittlung interessieren.
- Gleichzeit sind die Mitglieder/Interessenten der DGCC und des Schweizer Netzwerkes Case Management herzlich willkommen.
Preis:
Mitglieder Euro 75,– EUR
Nicht-Mitglieder Euro 90,– EUR
Weitere Informationen und Anmeldung über die Website der ÖGCC