22. Schweizerischer Case Management-Kongress
Zukunftsstress, angespannte Weltlage, kontinuierlicher Anstieg psychischer Belastungen, zunehmende Komplexität – die Case Management-Fachwelt steht vor neuen Aufgaben.
Am 22. Schweizerischen Case Management-Kongress diskutieren wir, welche Chancen und Herausforderungen diese Entwicklungen für die Praxis bedeuten. Im Fokus stehen zentrale Megatrends und ihre Implikationen für das Case Management von morgen. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Case Management 2025 und 2050 beleuchtet.
Der Kongress soll Sie darin unterstützen, sich proaktiv auf kommende Veränderungen vorzubereiten und Ihre strategische Kompetenz stärken, um den Wandel in der Praxis gezielt mitzugestalten. Entdecken Sie die Megatrends, die für Ihre Arbeit besonders relevant sind und erhalten Sie wertvolle Impulse für eine zukunftsorientierte und resiliente Arbeitsweise.
In den drei Hauptreferaten erfahren Sie, welche Megatrends das Case Management der Zukunft prägen, wie nachhaltige Beratungsgespräche gelingen können und welche Möglichkeiten sich durch digitale Technologien in der Patientenversorgung eröffnen. Sechs praxisnahe Foren vertiefen diese Themen: Sie entwickeln Szenarien und Werkzeuge für ein zukunftsorientiertes Case Management, setzen sich mit den Entwicklungen im Bereich des Mental Health auseinander, erhalten einen Überblick über arbeitsrechtliche Fragestellungen
und lernen die Mediation als Instrument der Frühintervention kennen. Weitere Themen sind die Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie neue Perspektiven für die digitale Suchtberatung.
Am Nachmittag wird das Tagungsthema im Rahmen einer Podiumsdiskussion vertieft. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen diskutieren gemeinsam, wie das Case Management auf Megatrends reagieren kann und welche Ansätze sich für die Praxis besonders eignen.
Wir freuen uns, Sie am 17. September 2025 in der Welle7 Workspace in Bern willkommen zu heißen und gemeinsam die Zukunft des Case Managements zu gestalten!
Veranstalter
Verein Netzwerk Case Management Schweiz
Kongressort
Welle7 Workspace am Bahnhof Bern, Schanzenstrasse 5, Bern (Lageplan siehe Flyer, Seite 3)
Kosten
CHF 370.– (inkl. Lunch/Getränke und Dokumentation)
Spezialpreise:
CHF 320.– für Mitglieder folgender Vereine/Verbände:
• Verein Netzwerk Case Management Schweiz
• Schweizerischer Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit SAGES
• Swiss Coaching Association SCA
• Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management DGCC
• Österreichische Gesellschaft für Care & Case Management ÖGCC
(bitte bei der Anmeldung angeben, bei welchem Verein eine Mitgliedschaft besteht)
CHF 200.– für Studierende, die gleichzeitig Mitglied des Vereins Netzwerk Case Management Schweiz werden
Anmeldung/Anmeldeschluss
Anmeldung über die Website www.netzwerk-cm.ch/anmeldung
Sie können Ihre Prioritäten für die Teilnahme an den Foren angeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren
Informationen einen Einzahlungsschein. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist der 30. August 2025.
Kongressprogramm
Flyer mit allen Informationen zum Download