Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung aus der Reihe dgcc im Dialog am 02. April 2025 ab 13:00 Uhr.
Die Anwendung von Case Management in unterschiedlichen Handlungsfeldern führt zu vielfältigen Case Management-Konzepten. Gesetzliche Grundlagen, fachliche Rahmenbedingungen, regionale Voraussetzungen und Organisationsstrukturen sind zu bedenken.
„DGCC im Dialog“ lädt ein zum Gespräch mit Expert:innen über aktuelle Rahmenbedingungen, Case Management-Konzepte und (DGCC) Aktivitäten.
Im Fokus stehen am 02. April
‐ Klinisches Entlassmanagement
‐ PROMs und PREMs als Instrumente der Patientenorientierung
‐ Interkulturelles Case Management
‐ Asyl- und Aufenthaltsrecht
Tauschen Sie sich mit Kolleg:innen über Ihre Erfahrungen aus und stellen Sie Fragen an die Expert:innen.
Einladung und Programm finden Sie auch hier zum Download als PDF.
Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei; bitte melden Sie sich mit dem Formular unten bis spätestens 02.04.2025 an!
Programm
13:00 – 13:10 Begrüßung
Matthias Teut, Geschäftsführer DichtFest GbR, Case Manager (DGCC)
13:10 – 14:00 Klinisches Entlassmanagement nach den Zulassungsverträgen zu § 132I SGB V – Chancen & Risiken
Michael Helbig, Notar und Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht
14:10 – 15:00 PROMs und PREMs als Instrumente der Patientenorientierung
Rebecca Pries, Patientenbeauftragte und wissenschaftliche Koordination LEX LOTSEN OWL
15:10 – 16:00 Interkulturelles Case Management – Ein Baustein gegen Diskriminierung?
Dr. Fatemeh Hippler, Affiliated Researcher
16:10 – 17:00 Asyl- und Aufenthaltsrecht – Möglichkeiten und Grenzen für Case Manager:innen
Patricia Stelzer, Dozentin und Rechtsanwältin im Bereich Asyl- und
Aufenthaltsrecht
17:10 Abschluss der Veranstaltung
Matthias Teut, Geschäftsführer DichtFest GbR, Case Manager (DGCC)
Die Tagung wird als Online-Meeting durchgeführt. Sie erhalten den Link zur Teilnahme rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Datum: 02.04.2025, 13:00 – 17:15 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldefrist: 02.04.2024