Deutsche Gesellschaft für Care und CaseManagement
 
Schlagwort: <span>Praxis</span>

Ethische Dilemmata im Case Management

Ethische Dilemmata in der Praxis des Case Managements sind immer mit der Frage verbunden, woran man sich beim eigenen Handeln orientieren kann. Im Online-Austauschtreffen nehmen wir diese Frage auf und schauen uns mögliche Antworten an. Wir besprechen die Prinzipien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management und sammeln weitere mögliche Orientierungen.

Bericht zur Jahrestagung 2022 der DGCC

„Case Management implementieren – Begegnung gestalten“ lautete der Titel der DGCC-Jahrestagung 2022 in Münster. „Begegnung gestalten“ in Zeiten zunehmenden Komplexität war das Thema und bestimmte zugleich die gewählten Kommunikationsformen der Jahrestagung: Fokussierungs-Anleitungen zur Begegnung mit sich selbst, berührt zu sein von die Tagung umrahmenden Liebesliedern, die von der Musikerin und Künstlerin Verena Staggl aus der Schweiz vorgetragen wurden, anderen Teilnehmenden in Workshops zu begegnen und auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zu schlendern und Interessantes aufzusuchen, gaben vielfältige Kontaktmöglichkeiten. Zudem wurden den Teilnehmenden Fotos von und während der Tagung präsentiert und Bilder, die die Künstlerin Verena Staggl zu den Vorträgen und zur Atmosphäre der Tagung zeichnete.

Save the date: 17. Fachkongress der DGCC 24./25.06.2022 in Münster

Case Management implementieren. Erfahrungen mit der Umsetzung – unter diesem Titel wird der 17. Fachkongress der DGCC am 24 und 25. Juni 2022 im Alten Rathaus (Stadtweinhaus) am Prinzipalmarkt 6-7 in Münster stattfinden. Der Kongress beginnt mit einem Vorkongress am Freitag, 24.06.2022, ab 9 Uhr mit den Fachgruppen der DGCC und selbstorganisierten Gesprächsgruppen. Die Plenartagung beginnt um 13 Uhr. Der Kongress soll am Samstag, 25.06.2022, um 13 Uhr enden.