Deutsche Gesellschaft für Care und CaseManagement
 
Kategorie: <span>Allgemein</span>

Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) – Online-Austauschtreffen

Die Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) umfasst die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Institutionen in den Bereichen soziale Sicherheit, Integration und Bildung. Beim Austauschtreffen am 27. März 2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr präsentiert Sabina Schmidlin (Leiterin nationale IIZ-Fachstelle) einerseits die Nationale IIZ vorgestellt. Andererseits werden die Zusammenarbeit mit den IIZ-Akteuren erläutert und mögliche Schnittstellen zum Case Management diskutiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stellungnahme zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)

Wesentlich ist, dass die Koordination von Hilfe durch ein unabhängiges Care Management und Case Management (DGCC) in einer zu gestaltenden regionalen Governance erfolgt. Diese hat das Ziel einer bedarfsorientierten und chancengleichen Gesundheits- und Sozialversorgung. Dann wird auch Menschen in komplexen Hilfesituationen Zugang zur Versorgung gewährt und Teilhabe ermöglicht.

Stellungnahme der DGCC zum Referentenentwurf Pflegekompetenzgesetz

Die DGCC unterstützt vor allem die mit dem Pflegekompetenzgesetz (PKG) verbundene Zielsetzung, die vielfältigen Kompetenzen der Pflegefachpersonen stärker als bislang regional zu nutzen und die heilkundlichen Leistungen nach vorhandener Qualifikation selbstständig in die Versorgung einzubringen. Auf Basis der umfassend geklärten Aufgaben der Pflegefachpersonen sollen weitere Entwicklungsschritte zur leistungsrechtlichen Verankerung führen. Doch entgegen des im Dezember 2023 veröffentlichten Eckpunktepapiers fokussiert der Referentenentwurf PKG wohl eher auf die strukturelle Weiterentwicklung der Pflegeversicherung und die Stärkung kommunaler Netzwerke. Aus Sicht der DGCC kann die Abbildung einer gestärkten Eigenständigkeit im Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) nur ein erster Schritt sein.

Wir möchten Sie über interessante Neuigkeiten auf dem Laufenden halten und laden Sie herzlich ein, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Dieser Service ist für Sie selbstverständlich völlig kostenfrei und kann jederzeit wieder gekündigt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Hugo Mennemann

1. Vorsitzender DGCC