Deutsche Gesellschaft für Care und CaseManagement
 
DGCC e.V.

Zertifizierte CM-Weiterbildungsangebote

Sie finden auf dieser Seite zertifizierte Angebote der anerkannten CM-Ausbildungsinstitute. Wenn Sie sich zusätzlich über rechtliche und kommunikative Weiterbildungsangebote informieren möchten, bitten wir Sie, das Institut, bei dem Sie die zertifizierte Case Management-Weiterbildung absolvieren, zu fragen, welche Angebote es in Ihrer Region gibt.
Die Hinweise zu den folgenden Weiterbildungsangeboten sind freiwillig und stehen in der Verantwortung des jeweiligen Weiterbildungsinstituts.

Name der Institution Titel des Weiterbildungsangebotes
Kursbeginn Anmeldefrist  Umfang/Dauer Kosten Inhaltliche Schwerpunkte
DIU – Dresden International University Zertifikatskurs Case Management (DGCC)
27.11.2025 27.10.2025 27.11.2025 bis 27.06.2026,
einmal monatlich donnerstags bis samstags (210 UE; 168 Präsenzstunden zzgl. 42 Stunden selbstorganisierte Arbeitsgruppen)
2.700 EUR (zahlbar in drei Raten á 900 EUR) Weitere Informationen:
E-Mail an studyadvisory[at]di-uni oder
www.di-uni.de
IBAF gGmbH, Kompetenzzentrum Case Management Berufsbegleitender Zertifikatskurs Case Management im Gesundheits- und Sozialwesen
27.01.2025 auf Anfrage 210 Weiterbildungsstunden verteilt auf 6 Seminarmodule, Supervision und selbstorganisierte Arbeitsgruppen
Kursende 12.11.2025
3.350 EUR incl. Supervision; auf Anfrage Ratenzahlung möglich Weitere Informationen unter: case-management-weiterbildung.ibaf.de
HAWK Hildesheim Stärkenorientiertes Case Management (DGCC-zertifiziert)
auf Anfrage auf Anfrage Umfang: 212 Weiterbildungsstunden inkl. Supervision und regionalen Arbeitsgruppen
Dauer: ca. ein Jahr
vsl. 2.850 Euro; Frühbucher-Tarif: vsl. 2.550 Euro (Ratenzahlung möglich) hawk.de/casemanagement
Bildung & Beratung Bethel, Bielefeld Zertifizierte Weiterbildung Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC)
07.10.2025 6 Präsenzphasen (jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr, bzw. 18:00 Uhr an Supervisionstagen)
E-Learning (92 UE, jeweils nach den Präsenzphasen)
Supervision (26 UE)
selbstorganisiertes Lernen/Kollegiale Beratung in Arbeitsgruppen (42 UE)
Abschlusskolloquium am 18.03.2026
3.380 EUR Weitere Informationen unter: www.bildung-beratung-bethel.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) – Hochschule Fulda Weiterbildung Case Management (DGCC)
10.10.2025 08.09.2025 vom 10.10.2025 – 18.03.2026 Präsenz- und Onlinelehre
Informationen unter: www.hs-fulda.de/casemanagement
2.750 EUR inklusive aller Studienmaterialien und Supervision Weitere Informationen unter:
www.hs-fulda.de
Kaiserswerther Diakonie 
Kaiserswerther Seminare
Case Management im Gesundheits- und Sozialwesen (DGCC)
12.05.2025 (keine) Kursende: 12.12.2025 – 216 Arbeitseinheiten
15 Unterrichtstage mit insgesamt 144 Arbeitseinheiten, selbstorganisierten Peergroup-Treffen (42 AE) und E-Learning Anteilen (30 AE)
3.250 EUR Link zu weiteren Informationen:
kaiserswerther-diakonie.de
Jobcenter Akademie
Eine Marke der Bfz-Essen GmbH
Fortbildung Zertifizierte*r Case Manager*in (DGCC) in der Beschäftigungsförderung
15.09.2025 (keine) 23 Seminartage zzgl. 24 Unterrichtseinheiten selbstorganisierte Arbeitsgruppen 2.695 EUR
inkl. Schulungsunterlagen, Zertifizierungsgebühren und Getränke
Link zu weiteren Informationen:
www.jobcenterakademie.de
info@jobcenterakademie.de
ASB Bildungswerk in Kooperation mit
Münsteraner Institut für Forschung, Fortbildung und Beratung
Zertifizierte Weiterbildung zum/r Case Manager/in (DGCC) im Gesundheits- und Sozialwesen
14.01.2026 17.12.2025 210 Weiterbildungsstunden verteilt auf 8 Seminarmodule (25 Präsenztage, mit Arbeit in Schwerpunkt-AGs im Aufbaumodul)
Kursende: 03.03.2027
3.272,50 EUR
inkl. Heiß- und Kaltgetränke.
Auf Anfrage Ratenzahlung möglich
Weitere Informationen unter ASB-Bildungsportal
IFW Hochschule Koblenz in Kooperation mit
ifw Katholische Hochschule Mainz
Zertifizierte Weiterbildung zum Case Manager/ zur Case Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC) mit Präsenzphasen und online-basierten Elementen
 12.09.2025 (keine) Die Weiterbildung besteht aus 6 Modulen mit jeweils zwei Präsenztagen (Freitag/Samstag) und einem Abschlussmodul mit drei Präsenztagen (Donnerstag/Freitag/Samstag)
Ergänzt werden die Präsenztage durch ein angeleitetes Online-Angebot zum Selbststudium. Auf einer Lernplattform werden Arbeitsaufgaben eingestellt, die zwischen den Präsenzseminaren zu bearbeiten sind.
Die Präsenztage finden in der Regel in einem Tagungszentrum in der Mainzer Altstadt statt.
Seminargebühren: 2.920,00 EUR für alle sieben Module zusammen

Hinzu kommt eine obligatorische Tagungspauschale im Tagungshaus und bei Bedarf weitere Kosten für Verpflegung und Übernachtung

Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
KH Mainz: www.kh-mz.de/ifw
maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung
Bildungszentrum Stuttgart
Zertifizierte Weiterbildung zum Case Manager / zur CaseManagerin im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC)
15.10.2025 (keine) 264 Unterrichtsstunden (incl. 40 UE Sozialrecht)
– jeweils ca. 3 Tage im Monat; Unterrichtszeiten: 9:00 bis 16:30 Uhr
– Kursende: 30.09.2026
– konkreter Zeitplan auf Anfrage
3.645 EUR
incl. Supervision, Projektbegleitung,
incl. Zusatzmodul: Sozialrecht (40 UE) Frühbucherrabatt bis 14.07.2025 (100 Euro)
www.maxq.net
ISPA – Institut für Sozialmedizin Augsburg e.V. Zertifizierte Weiterbildung zum/r Case Manager/in (DGCC) mit dem Schwerpunkt Pädiatrie
07.10.2025 09.09.2025 210 UE
7 Module in Augsburg (Kursende: 01.10.2026)
3.408 EUR
inkl. Heiß- und Kaltgetränke
inkl. Handout in Papierform
– Umsetzung Care und Case Management im Arbeitsfeld Pädiatrie (Sozialmedizinische Nachsorge, Hospizdienst, Entlassmanagament)
– Fallsteuerung unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien (z.B. Psychologische Grundlagen, relevante Netzwerke)
Weitere Informationen unter www.ispa-institut.de
GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziale Nürnberg Weiterbildung Casemanager*in im Sozial- und Gesundheitswesen
13.11.2025 26 Seminartage (incl. Supervision und selbstorganisierte Arbeitsgruppen).
Wahlweise können zusätzliche Module im „Sozialrecht“ und „Pflegerelevante Rechtsfelder“ für den Abschluss „Pflegeberatung nach §7a SGB XI“ belegt werden.
3.000,-€ Casemanagement (DGCC) Weitere Informationen unter ggsd.de