Beiträge zur Qualitätstagung 2016
Die Beiträge zur Qualitätstagung, die am 30.09.2016 an der KH Mainz stattfand, sind mittlerweile online und können von im internen Bereich von Mitgliedern der DGCC eingesehen werden.
Die Beiträge zur Qualitätstagung, die am 30.09.2016 an der KH Mainz stattfand, sind mittlerweile online und können von im internen Bereich von Mitgliedern der DGCC eingesehen werden.
Die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderung werden überwiegend vor dem Hintergrund struktureller Ausprägungen gesellschaftlicher Teilsysteme beschrieben und bewertet. Die Frage der Ausgestaltungsmöglichkeiten von Teilhabe definiert sich für jeden Einzelnen als Wechselwirkungsprozess zwischen strukturellen Bedingungen und individuellen Faktoren.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, Franziska Saftig, Ella Vogel, Nina Mathes und Finja Bender, studieren an der Universität Landau im Master Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik. Im Rahmen des Seminars „Hilfeplanung und Case Management“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Informationen zu Ihrem Tätigkeitsfeld des Case Managers zusammenzustellen. …
Am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Landau wird im Rahmen des Masterstudiengangs eine Online-Befragung zur Tätigkeit von Case Managerinnen durchgeführt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link (nur für angemeldete DGCC-Mitglieder)
Wie bereits angekündigt findet die kommende Qualitätstagung am 30. September 2016 von 11:00 bis 16:00 Uhr an der KH Mainz unter dem Titel „Neues im Sozialrecht – Relevanz für das Case Management ?!“ statt.