Deutsche Gesellschaft für Care und CaseManagement
 
Kategorie: <span>Archiv</span>

Fragebogen zum Tätigkeitsfeld „Case Manager/in“

Sehr geehrte Damen und Herren, wir, Franziska Saftig, Ella Vogel, Nina Mathes und Finja Bender, studieren an der Universität Landau im Master Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik. Im Rahmen des Seminars „Hilfeplanung und Case Management“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Informationen zu Ihrem Tätigkeitsfeld des Case Managers zusammenzustellen. …

CM-Leitprinzipien übersetzt und aktualisiert

Christian Rexrodt (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) hat die ürsprünglich von Hugo Mennemann, Michael Monzer, Andreas Podeswik und Cornelia Kling-Kirchner erarbeiteten Leitprinzipien des Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen erweitert und gemeinsam mit Jill Wolff ins Englische übersetzt. Das PDF soll damit auch im englischsprachigen Raum als Lernmaterial dienen.

Case Management – Zukunftsperspektive und Zwangskontext

15. FREIBURGER FACHTAGUNG CASE MANAGEMENT Auf der Fachtagung wird das Spannungsfeld zwischen notwendiger Beteiligung der Betroffenen und deren Widerstand thematisiert. Am Vormittag kommen namhafte ExpertInnen aus verschiedenen Arbeitsfeldern des Case Managements zu Wort, die den Umgang mit schwierigen Unterstützungskontexten mit konzeptionellen, methodischen und organisatorischen Fragestellungen und Lösungsansätzen vertiefen. Am Nachmittag …