Interne Diskussionen der FG Fort- und Weiterbildung
Nur Mitglieder der FG Fort- und Weiterbildung können diesen Beitrag kommentieren, neue Beiträge verfassen etc.
Nur Mitglieder der FG Fort- und Weiterbildung können diesen Beitrag kommentieren, neue Beiträge verfassen etc.
Die Fachgruppe „Grundlagen“ hat (nachdem sie bereits 2008/2009 die Rahmenempfehlungen erstellt hat) einen umfassenden Entwurf für „Ethische Grundlagen des Handlungskonzeptes Case Management“ erstellt. Der Text steht für alle Mitglieder der DGCC im internen Bereich zum Download bereit und soll in einem breiten Diskussionsprozess bis Ende Januar 2014 erörtert werden.
Über die Jahrestagung der DGCC, die vom 28.-29. Juni 2013 in Münster stattfand, folgt noch ein kurzer Bericht. Vorab: Der Beitrag von Prof. Dr. Claus Reis steht im internen Bereich zum Download für die Mitglieder bereit.
Der Vorstand der DGCC hat am 10.06.2013 ein Statement veröffentlicht, in dem er sich für eine steuerliche Anerkennung der Tätigkeit von Case ManagerInnen als selbständige Berufstätigkeit gemäß §18 EStG ausspricht. Denn “Case Managerinnen übernehmen unter Anerkennung der jeweiligen anderen Fachlichkeit eine eigenständige Prozessverantwortung. Die Dienstleistungen selbständiger Case Manager/innen sind “höhere …
Die DGCC Fachgruppe Gesundheit und Pflege hat am 10. Juni 2013 ein Positionspapier zum Case Management im Krankenhaus vorgelegt.Darin werden die verschiedenen Positionen zu Case Management im Krankenhaus vorgestellt und bewertet. Ziel des Papiers ist es, “qualifizierten, oft zertifizierten Case Managerinnen den erforderlichen fachlichen wie auch persönlichen Rückhalt zu geben, …