Wir haben im Herbst 2020 für unsere Mitglieder und CM-Interessierte mit einer Online-Seminarreihe-Reihe begonnen, die wir nun gerne im April 2021 weiterführen möchten. Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen wir uns von 17:00 bis 18:00 Uhr für Input und Austausch rund um das Thema Case Management.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden über Zoom statt. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich.
Termine und Themen der Online-Seminare im ersten Halbjahr 2021
Termin | Thema | Moderation/Referentin |
---|---|---|
13. April 2021 | Umsetzung von CM – Appreciative Inquiry (AI). Möglichkeiten der wertschätzenden Erkundung zur Umsetzung von CM in unterschiedlichen Organisationen. Die Umsetzung von Case Management ist in der Regel mit vielen Herausforderungen verbunden. Mit Hilfe der Appreciative Inquiry (Wertschätzenden Erkundung), einer Methode der Organisationsentwicklung, werden in dem Online-Seminar gemeinsam Ansätze für positive Veränderungen hinsichtlich der Umsetzung von Case Management erarbeitet. Die Methode wird zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt und im Anschluss die 4 Phasen des AI-Prozesses exemplarisch durchlaufen. |
Corinna Ehlers |
11. Mai 2021 | Lotsenmodell und Case Management Es sind viele Lotsenmodelle im Gesundheitswesen (häufig durch Modellprojekte) entstanden. Konzeptuell sind viele mit dem Case Management verknüpft. Derzeit steht die Frage der (Weiter-)Finanzierung für viele Projekte im Mittelpunkt. Ist es Zeit für eine gesetzliche Regelung? |
Corinna Ehlers / Peter Löcherbach |
08. Juni 2021 | Onlineforum für Organisierende und Unterrichtende an den zertifizierten Instituten Wie viel Onlineformat verträgt die Case Management-Weiterbildung und der Qualifikationsrahmen zertifizierter Case Manager und Case Managerinnen (DGCC)? Einladung zum Erfahrungsaustausch mit der Fachgruppe Weiterbildung zu den aktuellen Herausforderungen in Pandemiezeiten |
Corinna Ehlers / Christiane Bader / Sibylle Bernstein |
13. Juli 2021 | Care vielseitig: CM zwischen Sorgen und Versorgung Erörtert werden soll die Einbettung des Case Managements in den Horizont der Sorge und des Sorgens von Menschen einerseits und in den Horizont des Versorgungssystems andererseits. Dazu gehört auch die Frage nach der Sorge, die Case Manager/innen leisten. |
Corinna Ehlers / Wolf Rainer Wendt |
Informationen zu den bisherigen Terminen der Reihe Online-Seminar.
Infos zu den ReferentInnen
Christiane Bader: Diplom-Sozialpädagogin (FH), Koordinatorin der Fachgruppe Fort- und Weiterbildung der DGCC, Case Management-Ausbilderin (DGCC).
Sibylle Bernstein: Deutsche Akademie für Fall- und Casemanagement, Mitglied der Fachgruppe Fort- und Weiterbildung der DGCC, Case Management-Ausbilderin (DGCC).
Prof. Dr. Corinna Ehlers: Professorin für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Case Management, Case Management-Ausbilderin (DGCC).
Prof. Dr. Peter Löcherbach: Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Katholischen Hochschule Mainz, Case Management-Ausbilder (DGCC)
Prof. Dr. Wolf Rainer Wendt: em. Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Case Management-Ausbilder (DGCC)